Ratsvotum
zur Plafonierung der Durchfahrten
auf der A 1.4.4 durch Schwamendingen
von Roland Munz (SP, Zürich), gehalten im Kantonsrat am 2.5.2005
Geschätzte Anwesende,
Würde ich Tag für Tag, Nacht für
Nacht meine Nachbarschaft mit Lärm belästigen, würde sicher
rasch die Polizei zur Stelle sein und mich büssen, allenfalls die
Lautsprecherboxen der Stereoanlage beschlagnahmen. Und das wäre
auch richtig so!
Betreibt aber der Staat eine Lärmquelle die die Nachbarschaft Tag
für Tag und Nacht für Nacht übermässigem Lärm
aussetzt, scheint dies in Ordnung zu sein. Wie Frau Regierungsrätin
Fierz 2004 bestätigt hat, werden auf
der A1.4.4 in Zürich-Schwamendingen Tag für Tag die Alarmwerte überschritten.
Der Handlungsbedarf ist also unbestritten.
Ein Handlungsansatz hat denn auch dieses Parlament erkannt indem es
ohne Gegenstimme der Auftrag zur Projektierung der Einhausung des besagten
Strassenstückes erteilt hat.
Jahre und eine Fristerstreckung in dieser Sache später hat die
Bevölkerung die Geduld verloren. Seit einiger Zeit gesellt sich über
den allein schon die Alarmgrenzwerte übersteigenden Strassenlärm
auch noch der Fluglärm der Südan- und abflüge.
Es gilt darum dringlich Lösungen umzusetzen, wie die Strasse in
der Zeit bis zur gebauten Einhausung wieder gesetzeskonform betrieben
werden kann. Eine solche Lösung ist die Plafonierung der Durchfahrten.
Eine Plafonierung bei 80'000 Fahrten würde den gesetzeskonformen
Betrieb der Verkehrsachse zulassen. Um zu verhindern, dass der überschüssige
Verkehr sich auf das umliegende Strassennetz ergiesst, bieten sich durchdachte
flankierende Massnahmen an wie sie bereits erfolgreich während der
Sanierung des Schöneichtunnels eingesetzt wurden. Damals kam es
bei auch nicht mehr als 80'000 Durchfahrten weder zu Staus noch zu starken
Belastungen des übrigen Strassennetzes.
Die hier vorgeschlagene Verkehrsplafonierung ist also bereits erprobt,
ihre Wirksamkeit ist erwiesen worden und sie bringt mit relativ geringem
Aufwand einen hohen Nutzen, sie ist also auch verhältnismässig.
Wie können wir von Privaten verlangen, sich an die Lärmschutzverordnungen
zu halten, wenn sich der Staat wenig bis gar nicht daran hält?
Aus all diesen Gründen - vor allem aber im Interesse der unzumutbar
belärmten Schwamendinger Bevölkerung bitte ich Sie im Namen
der
SP-Fraktion dieses Postulat zu unterstützen.
Schwamendingen wird es Ihnen danken!
< nach oben
|